
Yoga
— Wirkung von Yoga
"Yoga bringt dich in den gegenwärtigen Moment. Der einzige Ort, an dem das Leben existiert"

Mein Yoga
Meine langjährige Unterrichtserfahrung und diverse Weiterbildungen fliessen in mein Yogastil ein. Mein Yoga ist zeitgenössisch, abwechslungsreich, exakt, mal langsam, mal spritzig ohne die Anlehnung an die Yogatradition zu verlieren. Yoga praktizieren wir bewusst und achtsam, sodass die eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrgenommen werden können. Mit Körper, - Atem - und Entspannungsübungen entwickeln wir ein Gespür für unseren Körper, frei von Druck und Erwartung. Yoga schenkt uns Lebensfreude, führt uns ins Gleichgewicht auf allen Ebenen des Seins. Die Energie wird zum Fliessen gebracht, die Kraft und die Flexibilität werden erhalten bzw. wieder aufgebaut.
Slow Yoga
Dieser Kurs beinhaltet alle Aspekte des Yoga und ist geeignet für alle, die es ein wenig sanfter angehen möchten.

Yoga Nidra
Yoga Nidra ist eine Tiefenentspannung bei welcher die Sinne von der Aussenwelt zurückgezogen und nach Innen gerichtet werden. In dieser Übung scheint der Körper zu schlafen, doch innerlich bleibt man wach und bewusst. Es werden körperliche, emotionale und mentale Verspannungen gelöst. Das Wort Nidra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder "Schlaf der Yogis". Yoga Nidra ist eine Übung der Tiefenentspannung, deren Wirkungen über die gewohnte Vorstellung von Entspannung hinausgeht. Eine tiefe und vollkommene Entspannung wird erlangt, wenn man wachsam und bewusst zwischen Wachen und Schlafen im Alpha-Zustand verharrt. Der Alpha-Zustand lässt sich üblicherweise während der kurzen Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlafen beobachten. Auf dieser Grenzlinie entsteht der Yoga-Nidra-Zustand.

Faszien- & Yin Yoga
FASZIEN bezeichnen die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes, verbindendes und dreidimensionales Spannungsnetzwerk durchdringen. Hierzu gehören alle kollagenen faserigen Bindegewebe, insbesondere Gelenk- und Organkapseln, Sehnenplatten (Aponeurosen), Muskelsepten, Bänder, Sehnen. Faszien geben unserem Körper Halt und Form. Mit verschiedenen Impulsen und Reizen wie: dehnen, aufspannen, schwingen, federn und hüpfen halten wir unser Fasziennetz elastisch und geschmeidig. "Use it or loose it".
Im YIN YOGA werden die Stellungen für einige Minuten ohne aktive Muskulatur ausgeführt bzw. gehalten und Anspannungen werden gelöst. Diese ruhige Yogarichtung entschleunigt und führt in die innere Ruhe. Es wird völlig ohne Erwartungen und ohne Bewertung geübt. "Höre auf die Geschichte, die dein Körper dir heute erzählt"